Orden der Barmherzigen Brüder

Die Bayerische Ordensprovinz

Der Orden der Barmherzigen Brüder geht auf das Wirken des heiligen Johannes von Gott (1495 – 1550) zurück, der im spanischen Granada seine Berufung darin fand, Kranke und Hilfsbedürftige in sein Hospital aufzunehmen. Er gilt als Pionier einer modernen Krankenpflege.

Heute zählt der Orden weltweit rund 965 Ordensmänner (Bayerische Ordensprovinz: 15). Gemeinsam mit etwa 65.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind sie in in 54 Staaten und rund 423 Einrichtungen und Diensten des Gesundheits- und Sozialwesens tätig. Der Sitz der Generalleitung ist in Rom in der GENERALKURIE. (Link)

In Bayern ist die Gemeinschaft seit 1622 tätig. Die erste Einrichtung waren Kloster und Hospital St. Wolfgang an der Donau. (Siehe auch Wissenswertes zum Jubiläumsjahr unter der Rubrik 400 Jahre)

Die Tätigkeits-Schwerpunkte (Link) 

der Bayerischen Ordenprovinz liegen im Krankenhaus-Bereich und in der Behindertenhilfe. 

Aktuell tragen die Barmherzigen Brüder in Bayern Verantwortung für Krankenhäuser in Regensburg, (2) München,(2) Straubing (1) und Schwandorf (1)und Passau. (1) 

Krankenhäuser - Barmherzige Brüder Orden

Einrichtungen des Ordens für Menschen mit Behinderung finden sich in der Oberpfalz, in Oberbayern, Mittelfranken und Niederbayern.

Behindertenhilfe - Barmherzige Brüder Orden

Alten- und Pflegeheime in Neuburg an der Donau und in Königstein (Taunus). Altenhilfe - Barmherzige Brüder Orden

Darüber hinaus betreibt der Orden in München das stationäre Johannes-Hospiz,  Hospizarbeit - Barmherzige Brüder Orden

engagiert sich in der Landeshauptstadt und in Regensburg in der Obdachlosenhilfe Obdachlosenhilfe - Barmherzige Brüder Orden

und im Landkreis Cham in der Offenen Behindertenarbeit. Einen Teil der Einrichtungen haben die Barmherzigen Brüder in gemeinnützige GmbHs eingebracht, um sie für die Zukunft zu sichern. In den Häusern sind rund 12 .000 Personen beschäftigt.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Bildung- und Ausbildung: Die Barmherzigen Brüder betreiben Schulen und Fachschulen im Gesundheitswesen und für Heilerziehungspflege. 

Aus- und Weiterbildung - Barmherzige Brüder Orden

In der Nachfolge ihres Ordensgründers bemühen sich die Barmherzigen Brüder, auf aktuelle Nöte der Zeit zu reagieren. So gehören sie zu den Pionieren der Hospizbewegung in Bayern, eröffneten an ihrem Münchner Krankenhaus 1991 die erste Palliativstation im Freistaat und beteiligen sich an Projekten mit medizinischer Hilfe für Wohnungs- und Obdachlose.